Frisch ermittelt: Der Fall Hartnagel / Heißmangel-Krimi Bd.3 (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
«Ein Fünfzigerjahre-Krimi mit viel Herz, Zeitkolorit und einer Heldin, die ihrer Zeit voraus ist. Großartig!» Gisa Pauly An einem Spätsommertag liegt der angesehene Arzt Doktor Rudolf Hartnagel, Leiter des Kindererholungsheims in der Evenburg, tot im Klinikgarten. Durch die blau gefärbte Zunge wird rasch eine Zyankali-Vergiftung diagnostiziert. Die Polizei geht von Suizid aus und will den Fall zu den Akten legen. Doch Heißmangel-Betreiberin Martha Frisch gibt sich damit nicht zufrieden und geht der Sache nach. Gemeinsam mit Karl, dem Volontär der Leeraner Zeitung, kommt sie den verborg...
«Ein Fünfzigerjahre-Krimi mit viel Herz, Zeitkolorit und einer Heldin, die ihrer Zeit voraus ist. Großartig!» Gisa Pauly An einem Spätsommertag liegt der angesehene Arzt Doktor Rudolf Hartnagel, Leiter des Kindererholungsheims in der Evenburg, tot im Klinikgarten. Durch die blau gefärbte Zunge wird rasch eine Zyankali-Vergiftung diagnostiziert. Die Polizei geht von Suizid aus und will den Fall zu den Akten legen. Doch Heißmangel-Betreiberin Martha Frisch gibt sich damit nicht zufrieden und geht der Sache nach. Gemeinsam mit Karl, dem Volontär der Leeraner Zeitung, kommt sie den verborgenen Seiten in Hartnagels Leben auf die Spur, die von Homosexualität in biederen Zeiten bis hin zu NS-Euthanasievorwürfen reichen. Eins ist klar: Umgebracht hat Hartnagel sich nicht. Und jemand ist mit seinem Racheplan längst noch nicht fertig.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 7.85MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Christiane Franke wurde an der Nordseeküste geboren und lebt immer noch gerne dort. Neben ihren gemeinsamen Projekten mit Cornelia Kuhnert schreibt sie eine weitere Krimiserie um die Wilhelmshavener Kommissarinnen Oda Wagner und Christine Cordes, die im Emons Verlag erscheint. Gemeinsam mit Cornelia Kuhnert hat sie bei rororo bereits elf Bände ihrer Ostfriesland-Krimireihe um Dorfpolizist Rudi, Postbote Henner und Lehrerin Rosa veröffentlicht. Cornelia Kuhnert lebt in Hannover und hat dort als Lehrerin gearbeitet. Sie hat bereits zahlreiche Kriminalromane veröffentlicht und Anthologien herausgegeben. Gemeinsam mit Christiane Franke hat sie bei rororo bereits zehn Bände ihrer Ostfriesland-Krimireihe um Dorfpolizist Rudi, Postbote Henner und Lehrerin Rosa veröffentlicht.

© Carina Faust
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt Verlag GmbH
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783644020153
- Artikelnr.: 70248648
«Spannend, lustig, ein Fünfzigerjahre-Krimi, in dem das Zeitkolorit wunderbar geschildert wird.» (über die Heißmangel-Krimi-Reihe) NDR 1 "Bücherwelt"
Broschiertes Buch
1958 in einem Kindererholungsheim in Leer. Bei Versteckspielen findet Holger den toten Dr. Rudolf Hartnagel im Gebüsch. Alles deute auf eine Zyankali-Vergiftung hin. In seiner Vergangenheit soll es zu Kriegszeiten zu allerhand Verfehlungen gekommen sein, so munkelt man im …
Mehr
1958 in einem Kindererholungsheim in Leer. Bei Versteckspielen findet Holger den toten Dr. Rudolf Hartnagel im Gebüsch. Alles deute auf eine Zyankali-Vergiftung hin. In seiner Vergangenheit soll es zu Kriegszeiten zu allerhand Verfehlungen gekommen sein, so munkelt man im Heißmangel-Betrieb von Magda Frisch. Von Homosexualität bis zu NS-Euthanasievorwürfen ist so einiges dabei. Kommissar Onnen möchte den Tod als Selbstmord zu den Akten legen, als auch noch die Oberschwester Alma Düster durch Zyankali stirbt.
Das Cover gefällt mir sehr gut und passt zu der damaligen Zeit. Dies ist bereits der 3. Fall um Magda frisch und da ich die Vorgänger-Bücher nicht kenne, ist das Personenregister am Ende sehr hilfreich. Die Enkeltochter Annemieke gefällt mir besonders gut mit ihrer erfrischenden Art und ihrer Bereitschaft sich Undercover im Kinderheim umzusehen. Die erschreckenden Zustände in dem Heim und die damalige Zeit werden sehr authentisch beschrieben. Auch das Leben zur damaligen Zeit mit den Tanzabenden, gemeinsamen Fernsehgucken mit Schnittchen und Gürkchen erinnern mich an meine Kindheit. Die Auflösung und das Motiv sind sehr gut nachvollziehbar und haben mich nachdenklich zurück gelassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Fünfzigerjahrekrimi der an die Nieren geht. Der Mord geschieht in einem Kindererholungsheim. Der Arzt Hartnagel liegt tot im Park. Angeblich ein Selbstmord, aber Martha Frisch glaubt nicht daran und ermittelt auf eigene Faust. Dadurch kommen viele Dinge aus der Vergangenheit und grausame …
Mehr
Ein Fünfzigerjahrekrimi der an die Nieren geht. Der Mord geschieht in einem Kindererholungsheim. Der Arzt Hartnagel liegt tot im Park. Angeblich ein Selbstmord, aber Martha Frisch glaubt nicht daran und ermittelt auf eigene Faust. Dadurch kommen viele Dinge aus der Vergangenheit und grausame Erziehungsmethoden ans Licht. Aber wie hängt das alles zusammen und wer war der Mörder? Da gibt es auch schon die nächste Leiche. Sind noch weitere Personen in Gefahr? Kann nebenbei auch noch Licht in einen anderen Fall gebracht werden? Die Politik, auch aus der Vergangenheit, die Rechte der Frauen, Homosexualität, aber auch der Familienzusammenhalt der damaligen Zeit spielen eine wichtige Rolle. Der Krimi bleibt packend bis zum Schluss. Die vielen Wendungen bringen den Leser immer wieder auf eine andere Spur. Die Charaktere sind sehr authentisch und die Bildbeschreibungen wunderbar. Ein Personenverzeichnis am Ende des Buches ist sehr hilfreich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Der Fall Hartnagel“ aus der Feder der Spiegel Bestsellerautorinnen ist nun bereits der dritte Fall, in dem die Heißmangelbesitzerin Frisch ermittelt. Bin mal wieder Quereinsteigerin, aber das tut der Lesefreude keine Abbruch.
Der Inhalt: An einem Spätsommertag liegt der …
Mehr
„Der Fall Hartnagel“ aus der Feder der Spiegel Bestsellerautorinnen ist nun bereits der dritte Fall, in dem die Heißmangelbesitzerin Frisch ermittelt. Bin mal wieder Quereinsteigerin, aber das tut der Lesefreude keine Abbruch.
Der Inhalt: An einem Spätsommertag liegt der angesehene Arzt Doktor Rudolf Hartnagel, Leiter des Kindererholungsheims in der Evenburg, tot im Klinikgarten. Durch die blau gefärbte Zunge wird rasch eine Zyankali-Vergiftung diagnostiziert. Die Polizei geht von Suizid aus und will den Fall zu den Akten legen. Doch Heißmangel-Betreiberin Martha Frisch gibt sich damit nicht zufrieden und geht der Sache nach. Gemeinsam mit Karl, dem Volontär der Leeraner Zeitung, kommt sie den verborgenen Seiten in Hartnagels Leben auf die Spur, die von Homosexualität in biederen Zeiten bis hin zu NS-Euthanasievorwürfen. Eines ist klar: Umgebracht hat Hartnagel sich nicht. Und jemand ist mit seinem Racheplan längst noch nicht fertig.
Die Autorinnen entführen mich in die Fünfziger-Jahre und durch die herrlichen Beschreibungen habe ich tolle Bilder vor meinem inneren Auge. Ich lerne eine äußerst sympathische Protagonistin kennen. Martha Frisch betreibt eine Heißmangelstube, in der sie an manchen Tagen von ihrer Nichte Annemieke unterstützt wird. Außerdem hat sie noch ein Zimmer untervermietet, um Leben zu können. Keine einfach Zeit, die Fünfziger-Jahre. Als sie jedoch von dem Todesfall im Kindererholungsheim erfährt, schrillen bei Martha die Alarmglocken und ihr Ermittlerinstinkt ist geweckt. Die Zustände in diesem Kinderheim und wie hier mit den Kindern umgegangen wurde, sorgt bei mir für Gänsehautfeeling. Aber zur damaligen Zeit herrschten eiserne Regel, was die Erziehung der Kinder betraf und das wurde hier mit all seiner Grausamkeit durchgeführt. Auch habe Martha, die auch von ihrer Nichte unterstützt wird bei ihren Ermittlungsarbeiten begleitet. Kaum zu glauben, was da alles ans Tageslicht kam. Der Spannungsbogen in dieser Lektüre ist fantastisch, ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Auch hat mich diese Geschichte wirklich sehr berührt.
Ein toller Fünfziger-Jahre Krimi, der für unterhaltsame, aber auch nachdenkliche Lesestunden gesorgt hat. Sehr gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schatten der Vergangenheit
Meine Meinung
Den beiden Autorinnen ist mit „Der Fall Hartnagel“ die Fortsetzung der Reihe „Frisch ermittelt“ wunderbar gelungen.
Der dritte Band lässt sich auch ohne Vorkenntnisse der beiden vorherigen Bände lesen, da alle …
Mehr
Schatten der Vergangenheit
Meine Meinung
Den beiden Autorinnen ist mit „Der Fall Hartnagel“ die Fortsetzung der Reihe „Frisch ermittelt“ wunderbar gelungen.
Der dritte Band lässt sich auch ohne Vorkenntnisse der beiden vorherigen Bände lesen, da alle nötigen Informationen kurz und geschickt eingebaut werden und mit einem Glossar am Buchende noch zusätzlich die wichtigsten Personen vorgestellt werden.
Ich konnte dank der detaillierten Beschreibungen des Alltags tief in die 50er Jahre des vorigen Jahrhunderts eintauchen. So manche heute allgegenwärtige Selbstverständlichkeit (z. B. Handy) war damals noch undenkbar. Ein Auto oder ein Fernseher in der Familie waren keine Selbstverständlichkeit und dass auf die Eigenversorgung mit Lebensmitteln durch z. B. einen Schrebergarten großer Wert gelegt wurde, waren weitere interessante Informationen.
Einige Details aus den 50ern hatten natürlich ihren Einfluss auch auf die Polizeiarbeit und so ist das Ermitteln ganz anders dargestellt als in zeitgenössischen Krimis. Es musste mehr kombiniert werden und die Tüftelei machte mir Spaß zu lesen. Auch die Bezüge zu den Kriegsjahren wurden meiner Ansicht nach sehr realistisch dargestellt und gaben der Geschichte noch eine zusätzliche Note, wenn diese mich auch mitunter traurig und nachdenklich stimmte. In dieser Geschichte wurden auch die Erziehungsmethoden in Kindererholungsheimen dieser Zeit thematisiert, die mich betroffen machten.
Die Hauptdarstellerin Martha Frisch ist eine bodenständige, unaufgeregte und unerschrockene Frau, die in ihrem Dasein schon einiges erlebt hat und sich nicht so schnell unterkriegen lässt. Ihre taffe und sympathische Art trug bei mir wesentlich zum Lesevergnügen bei.
Der flüssige Schreibstil ließ mich nur so durch die Seiten fliegen und am Ende des Buches gab es nach einigen Fährten, die mich in die Irre führten, eine schlüssige, wenn auch lange unerwartete, Auflösung des Krimis, wodurch ich das Werk zufrieden aus den Händen legen konnte.
Mein Fazit
Wer auf der Suche nach einem spannenden, flüssig zu lesenden Krimi mit Fünfzigerjahre-Charme und einer taffen Hauptdarstellerin ist, wird mit „Frisch ermittelt: Der Fall Hartnagel“ fündig. Ich fühlte mich gut unterhalten und vergebe gerne die volle Sternezahl!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
So gut wie die ersten beiden Teile
An einem Spätsommertag liegt der angesehene Arzt Doktor Rudolf Hartnagel, Leiter des Kindererholungsheims in der Evenburg, tot im Klinikgarten. Durch die blau gefärbte Zunge wird rasch eine Zyankali-Vergiftung diagnostiziert. Die Polizei geht von …
Mehr
So gut wie die ersten beiden Teile
An einem Spätsommertag liegt der angesehene Arzt Doktor Rudolf Hartnagel, Leiter des Kindererholungsheims in der Evenburg, tot im Klinikgarten. Durch die blau gefärbte Zunge wird rasch eine Zyankali-Vergiftung diagnostiziert. Die Polizei geht von Suizid aus und will den Fall zu den Akten legen. Doch Heißmangel-Betreiberin Martha Frisch gibt sich damit nicht zufrieden und geht der Sache nach. Gemeinsam mit Karl, dem Volontär der Leeraner Zeitung, kommt sie den verborgenen Seiten in Hartnagels Leben auf die Spur, die von Homosexualität in biederen Zeiten bis hin zu NS-Euthanasievorwürfen reichen. Eins ist klar: Umgebracht hat Hartnagel sich nicht. Und jemand ist mit seinem Racheplan längst noch nicht fertig.
Der dritte Teil der "Frisch ermittelt" Reihe hat mich ebenso in den Bann gezogen wie die ersten beiden Teile.
Das Autorenduo Cornelia Kuhnert und Christiane Franke ist ein eingespieltes Team, das merkt man bei jedem der gemeinsamen Bücher.
Auch dieser Fall hat mich von der ersten Seite an gepackt und nicht mehr losgelassen.
Das Buch ist wunderbar flüssig geschrieben, es zeigt uns die Schauplätze sehr anschaulich, die Charaktere sind fein und liebevoll gezeichnet.
Die Spannung kommt natürlich auch nicht zu kurz.
Zudem liegt das Buch bestens in der Hand, man kann es auch dadurch kaum zur Seite legen.
Für Neueinsteiger ein kleiner Tipp: Am Ende des Buches gibt es ein hilfreiches Figurenregister.
Ich bin begeistert und vergebe damit natürlich fünf Sterne und eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der tote Doktor Hartnagel, Leiter eines Kindererholungsheimes, gibt der Polizei Rätsel auf. Er starb an einer Zyankali-Vergiftung und daher stellt sich den Ermittlern die Frage nach Mord oder Selbstmord. Martha Frisch ist Betreiberin eines Geschäftes mit einer Heißmangel. Ihr Neffe …
Mehr
Der tote Doktor Hartnagel, Leiter eines Kindererholungsheimes, gibt der Polizei Rätsel auf. Er starb an einer Zyankali-Vergiftung und daher stellt sich den Ermittlern die Frage nach Mord oder Selbstmord. Martha Frisch ist Betreiberin eines Geschäftes mit einer Heißmangel. Ihr Neffe ist mit den Ermittlungen betraut und so kommt Martha immer an aktuelle Informationen bezüglich des Falles. Bei ihrer Arbeit erfährt sie von ihrer Kundschaft oft Interessantes und Brisantes was auch mit Hartnagel zu tun hat. Für Martha ist sofort klar, dass der Arzt sich nicht selbst getötet hat und sie sollte recht behalten.
Der Krimi spielt in den 50er Jahren und das Zeitkolorit wird in dem Buch wunderbar geschildert. Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben. Der Schreibstil ist flüssig und sehr gut zu lesen und auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Der Leser wird in eine Zeit hineinkatapultiert in der gerade Kinder und Frauen nicht viel zu melden hatten. Der spannende und unterhaltsame Krimi hat mir viele schöne Lesestunden beschert und ich hoffe eine Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Leer, 1958. Ein fröhliches Versteckspiel im Garten des Kindererholungsheimes in der Evenburg endet für den kleinen Holger schlagartig, als er hinter einen Gebüsch die zusammengekrümmte Leiche des Leiters des Heimes entdeckt. Schnell steht fest, dass Dr. Hartnagel an einer …
Mehr
Leer, 1958. Ein fröhliches Versteckspiel im Garten des Kindererholungsheimes in der Evenburg endet für den kleinen Holger schlagartig, als er hinter einen Gebüsch die zusammengekrümmte Leiche des Leiters des Heimes entdeckt. Schnell steht fest, dass Dr. Hartnagel an einer Zyankalivergiftung gestorben ist. Was auf den ersten Blick wie ein Suizid aussieht, erweist sich allerdings schon bald als ausgeklügelter Mord.
Als die ersten Hinweise durchblicken lassen, dass Doktor Hartnagel nicht der ehrenwerte Mann gewesen ist, für den ihn alle gehalten haben, will Kommissar Onnen den Fall möglichst schnell zu den Akten legen, um das Ansehen des Arztes zu wahren. Im Gegensatz zu seinem Chef sieht Polizeiwachtmeister Hans Frisch einige Ungereimtheiten. Er will gute Ermittlungsarbeit leisten, wird aber von Onnen ausgebremst. Unterstützt wird Hans dagegen von seiner Großtante Martha und deren Enkelin Annemieke. Durch aufmerksames Zuhören und genaues Hinschauen können die beiden Hobbyermittlerinnen wertvolle Tipps zur Lösung des Falls beisteuern.
„Frisch ermittelt: Der Fall Hartnagel“ ist bereits der dritte Band rund um die Heißmangel-Betreiberin Martha Frisch - der Krimi ist aber auch ohne Kenntnis der vorherigen Bände bestens verständlich.
Christiane Franke und Cornelia Kuhnert haben ein ausgesprochen gutes Händchen dafür, die 1950er Jahre vor den Augen des Lesers lebendig werden zu lassen und verstehen es ganz ausgezeichnet, ihr Personal authentisch und lebensnah zu präsentieren. Es hat mir auch in diesem Band wieder ausnehmend gut gefallen, wie das Leben, der Alltag und ganz besonders die Polizeiarbeit in einer Kleinstadt zur damaligen Zeit dargestellt werden. Man fühlt sich mitgenommen in eine Welt, in der von der NS-Ideologie geprägte Strukturen noch nicht verdrängt wurden, freiheitliches Denken aber schon auf dem Vormarsch ist.
Der verzwickte Kriminalfall mit den spannenden Ermittlungen steht natürlich im Mittelpunkt des Krimis. Falsche Fährten, mehrere Verdächtige, brisante Hintergründe und weitere Morde halten nicht nur die Handlung lebendig, sondern haben mich auch prima über das Motiv und die Identität des Täters miträtseln und mitgrübeln lassen.
Darüber hinaus warten die Autorinnen mit einem dunklen Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte auf: es geht um das sehr ergreifende Thema Kinderverschickung. Unzählige Kinder wurden besonders in den ersten Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg zum Aufpäppeln in Kindererholungsheime verschickt. Diese Heime waren allerdings vielfach nicht das, was sie vorgaben zu sein, sondern Orte des Schreckens. Die Kinder wurden systematisch gedemütigt, misshandelt, oft sogar missbraucht und erlebten statt Erholung und Genesung häufig einfach nur pures Leid.
„Frisch ermittelt: Der Fall Hartnagel“ hat mir sehr gut gefallen - ein aufwühlender Krimi, der mit authentischen Figuren und einer spannenden Handlung punkten kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Krimi mit nachdenklichen Tönen und viel 50er Jahre Flair
Dies ist bereits der dritte Band aus der Reihe mit Martha Frisch, der zwar auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann, aber ich empfehle mit dem ersten Teil zu beginnen.
In Marthas Heißmangel dreht sich dieses Mal alles um …
Mehr
Krimi mit nachdenklichen Tönen und viel 50er Jahre Flair
Dies ist bereits der dritte Band aus der Reihe mit Martha Frisch, der zwar auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann, aber ich empfehle mit dem ersten Teil zu beginnen.
In Marthas Heißmangel dreht sich dieses Mal alles um den im Park seiner Einrichtung tot aufgefundenen Direktor Dr. Hartnagel. Er betreibt in der Evenburg ein Kinder-Erholungsheim. War es Suizid oder doch Mord? Für Kommissar Onnen ist schnell klar, dass es ein Suizid war, aber er hat seine Rechnung ohne Martha gemacht, die mit Hilfe ihres Neffen nach und nach Informationen sammelt, die kein gutes Licht auf Hartnagel werfen und einen anderen Schluss zulassen.
Da ich auch die Vorgänger kenne, sind mir Martha und einige andere bereits ans Herz gewachsen. Besonders die großherzige Martha mag ich mit ihrer realistischen Sicht auf die Dinge. Sie hat es als Witwe nicht leicht, klagt aber nicht, sondern packt an.
Ich liebe diesen Sprung in die 50er Jahre. Er katapultiert mich teilweise zurück in meine Kindheit. Der Zeitgeist wurde von den Autorinnen Franke & Kuhnert sehr gut eingefangen mit Rock ‘n‘ Roll, Milchbar, Jukebox, abendlichen Häppchen vor dem Fernseher (den längst noch nicht alle hatten zu der Zeit) und der von mir so geliebten Ahoi-Brause. Aber alte Strukturen mussten noch aufgebrochen werden, es gab noch die alten Seilschaften und Frauen mussten um ihre Stellung und ihr Mitspracherecht in der Gesellschaft kämpfen.
Ich kannte bereits einige Berichte zu den sogenannten Kinder-Erholungsheimen, die mir jedes Mal an die Nieren gehen. So war es auch hier bei den Schilderungen wie mit den Kindern umgegangen wurde. Da blutet mir echt das Herz. Eigentlich sollte den Kindern etwas Gutes getan werden, aber oft war das Gegenteil der Fall. Sicher war es nicht überall so, aber auch nicht so selten wie man gerne denken möchte.
Ein von Beginn an spannender Krimi, der mich gefesselt hat und bei dem ich sehr lange miträtseln konnte, um am Ende von Täter und Motivation überrascht zu sein. Für mich sind die Bücher dieser Reihe nicht nur wegen der Zeit, in der sie spielen besonders, sondern auch weil ich viele der Schauplätze persönlich kenne. Ich hoffe auf weitere Fälle mit Martha & Co..
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mit „Der Fall Hartnagel“ vom Erfolgsautorinnenduo Christiane Franke & Cornelia Kuhnert liegt dem Leser bereits der 3. „Heißmangel-Krimi“ rund um Martha Frisch und den ihrigen vor. Da ich die beiden vorangegangenen Bände bereits gelesen hatte, war ich schnell …
Mehr
Mit „Der Fall Hartnagel“ vom Erfolgsautorinnenduo Christiane Franke & Cornelia Kuhnert liegt dem Leser bereits der 3. „Heißmangel-Krimi“ rund um Martha Frisch und den ihrigen vor. Da ich die beiden vorangegangenen Bände bereits gelesen hatte, war ich schnell wieder vertraut mit Martha und dem Schreibstil der Autorinnen.
Der Krimi startet mit einem Spiel…einem Versteckspiel im Kindererholungsheim, bei dem das Kind Holger einen Toten auf dem Gelände findet: Doktor Hartnagel seines Zeichens Leiter dieses Kindererholungsheimes. Anhand der Todeszeichen wird ein Gifttod offensichtlich. Da von Selbstmord ausgegangen wird, sollte der Fall schnell abgeschlossen sein. Doch Heißmangel-Betreiberin und Spürnase Martha Frisch gibt sich damit nicht zufrieden und ermittelt auf eigene Faust.
Ich bin ja absoluter Fan des Autorinnenduos, kenne beinahe jeden ihrer Romane und auch dieser Krimi hat mich begeistert. Zum einen ist der Fall recht verzwickt und geschickte Blindspuren werden gelegt, die einem den Fall umso spannender machen. Zum anderen spielt die Handlung in den 1950er Jahren und gibt tiefe Einblicke in diese Zeit. Das Cover gefällt mir sehr gut. Ich freue mich schon auf den nächsten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Heißmangel und Gerüchteküche laufen heiß
Nachdem ich zuerst zufällig über Band 2 dieser Kriminalreihe gestolpert war, war ich so begeistert, dass ich unbedingt auch den ersten Teil von "Frisch ermittelt" kennenlernen wollte. Und dann kam endlich Band 3 …
Mehr
Heißmangel und Gerüchteküche laufen heiß
Nachdem ich zuerst zufällig über Band 2 dieser Kriminalreihe gestolpert war, war ich so begeistert, dass ich unbedingt auch den ersten Teil von "Frisch ermittelt" kennenlernen wollte. Und dann kam endlich Band 3 raus! Klar, da war ich natürlich wieder mit von der Partie. Wenn Martha Frisch von der Heißmangel in Leer ermittelt, dann wird es nicht nur spannend, sondern auch wirklich interessant und unterhaltsam. Und gleichzeitig ist es auch noch eine kleine Zeitreise in die 50er Jahre, eine Zeit, von der ich nicht viel weiß. Meine Eltern waren damals selbst noch recht jung, aber es ist immer wieder spannend, wenn sie von ihrer Kindheit erzählen. Genauso ist es, wenn man diese Romanreihe liest - als würde ein lieber Mensch aus der damaligen Zeit berichten. Der Krieg ist noch nicht lange her, es gibt immer noch viele Versehrte oder Vermisste, Tote zu beklagen und auch in den Köpfen und Seelen der Menschen spielt das grausame Geschehen noch eine große Rolle. Auch, weil sie merken, dass die alten Seilschaften immer funktionieren und viele sich von ihrer Nazivergangenheit auf Kosten anderer reingewaschen haben. Gleichzeitig herrscht aber Aufbruchsstimmung, die Menschen – vor allem auch die Jungen – wollen wieder feiern, lachen, tanzen und die Vergangenheit hinter sich lassen.
Das alles zeigen die beiden Autorinnen im Roman ganz nebenbei und auf wirklich gelungene Art und Weise. Darüber hinaus aber haben sie wieder einen spannenden Kriminalfall entwickelt, der sich zuerst als Suizid tarnt, aber weitaus weitreichender ist. Martha hat wieder gute Idee und Tipps für ihren Neffen bei der Polizei und in der Heißmangelstube läuft neben der Heißmangel auch die Gerüchteküche heiß. Beste Unterhaltung und spannende Stunden sind garantiert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote